Na, was geht, Astro-Fans und Game of Thrones im All-Enthusiasten? Haltet euch fest, denn Washington dreht komplett am Rad und will den Mond in eine riesige Powerbank verwandeln. Läuft bei denen!
Die Trump-Regierung hat mal wieder einen rausgehauen und der NASA befohlen, bis spätestens 2030 ein Atomkraftwerk auf den Mond zu klatschen. Jap, richtig gehört. Ein verdammtes AKW auf unserem käsigen Nachbarn. Das Ganze soll unter der Leitung des neuen NASA-Chefs Sean Duffy laufen, der anscheinend zu viele Sci-Fi-Filme gebinged hat.
Aber warum der ganze Stress? Es ist quasi ein Battle Royale um den besten Parkplatz im All. Die USA wollen unbedingt verhindern, dass China und Russland, die anscheinend auch Bock auf eine Mond-WG haben, zuerst ihre Flagge in den Mondstaub rammen und dann “Ätsch, alles meins!” rufen.
Ein internes NASA-Dokument, das geleakt wurde, spricht Klartext: Wenn eine andere Nation zuerst einen Reaktor baut, könnten die eine “Sperrzone” errichten. Das wäre so, als ob jemand den besten Spot im Park besetzt und dann niemanden mehr auf die Wiese lässt. Mega uncool für die US-Pläne mit ihrer “Artemis-Mission”, die eine fette Mond-Basis und Trips zum Mars vorsieht.
China und Russland haben nämlich schon vor Längerem gedroppt, dass sie bis Mitte der 2030er ihr eigenes Mond-AKW am Start haben wollen. Das hat in Washington für ordentlich Nervenflattern gesorgt. Die Ansage ist klar: Die nationale Sicherheit im Weltraum muss safe sein und eine zukünftige “Mond-Wirtschaft” (ja, das ist jetzt ein Ding) supportet werden.
Das Hauptproblem auf dem Mond ist halt der Saft. Solarpanels? Kannste knicken. Eine Mondnacht dauert entspannte zwei Erdenwochen. Da geht jedem Handy-Akku die Puste aus. Ein NASA-Sprecher meinte trocken: “Wenn wir da oben leben wollen, brauchen wir Strom.” No shit, Sherlock. Die Lösung sollen kleine Atomreaktoren sein, wie sie auch in U-Booten oder Flugzeugträgern rumtuckern – quasi Atomkraft to go.
Der neue Boss, Sean Duffy, der übrigens auch Verkehrsminister ist (Multitasking-Level 1000), hat die NASA jetzt auf eine Mission geschickt: Findet Firmen, die einen Reaktor mit mindestens 100 Kilowatt Leistung bauen können. Das ist mehr als das Doppelte von dem, was bisher geplant war. Man will halt nicht kleckern, sondern klotzen.
Mit diesem Move will die Trump-Regierung klarmachen, wer der Babo im All ist und jeden Versuch von China und Russland, den Mond zu claimen, im Keim ersticken. Der Mond wird also zur neuen Arena für ein strategisches Power-Game, bei dem es um Energie, Macht und die krasseste Technologie geht. Es wird wild, Leute!

Dein News-Snitch für freshe Headlines! Stay tuned und lass dich flashen!