Yo, checkt das mal aus! Der Grüne-Politiker Cem Özdemir, der in Baden-Württemberg am Start ist, hat mal wieder einen rausgehauen, der vor allem bei der jungen Generation für miese Laune sorgt. Der will euch einfach mal so Social Media verbieten, wenn ihr unter 16 seid. Kein Witz!
Stellt euch vor, ihr wollt entspannt durch TikTok scrollen, ein paar Memes auf Insta checken oder mit eurer Squad auf WhatsApp schreiben – und dann kommt Cem Özdemir von den Grünen um die Ecke und sagt: “Nix da, Bro! Erst ab 16!” Jap, richtig gehört. Der Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Ba-Wü will, dass Plattformen wie TikTok und Instagram für alle unter 16 Jahren gesperrt werden. Ciao, Social Life!
Sein Argument? Er vergleicht das Ganze mit dem Autofahren. “Wir lassen Jugendliche auch nicht einfach ohne Führerschein hinters Steuer. Es gibt Fahrstunden und ein schrittweises Ranführen. So müssen wir es auch mit den sozialen Medien halten”, meint er. Er findet, dass junge Leute einen “verantwortungsvollen Umgang” mit dem Smartphone lernen müssen, und zwar unter strenger Aufsicht. Quasi ein Social-Media-Führerschein – wer’s glaubt, wird selig.
Aber damit nicht genug. Auf die Frage, wie er das denn kontrollieren will (als ob man nicht einfach ein falsches Geburtsdatum angeben könnte, lol), hat er auch eine Antwort parat. Er meint, das sei alles nur eine Frage des politischen Willens. “Dann müßte man auch Alkohol für alle freigeben. Es fordert doch auch kein normaler Mensch, daß wir erlauben, daß Kleinkinder Alkohol trinken.” Ein Vergleich, der an den Haaren herbeigezogen ist, wenn ihr mich fragt. Als ob man das Scrollen durch Feeds mit Komasaufen vergleichen könnte.
Klar, im Netz lauern Gefahren, keine Frage. Aber ein komplettes Verbot? Das ist schon ein starkes Stück. Viele fragen sich jetzt, ob so ein Vorstoß nicht total an der Lebensrealität der Jugend vorbeigeht. Statt Verboten könnte man ja auch mal überlegen, die Medienkompetenz zu stärken und den Kids beizubringen, wie man Fake News erkennt und sich vor Abzocke schützt. Aber ne, verbieten ist anscheinend einfacher. Mal sehen, ob er mit dieser Idee bei den Wahlen wirklich “stärkste Kraft” wird. Eher nicht, wenn er die junge Wählerschaft so vor den Kopf stößt. Was meint ihr dazu? Schreibt’s in die Kommentare – solange ihr noch dürft!

Dein News-Snitch für freshe Headlines! Stay tuned und lass dich flashen!