Fette Drops aus der Luft: Merz schickt Essen nach Gaza – Aber ist das der wahre Flex?

48
Fette Drops aus der Luft: Merz schickt Essen nach Gaza – Aber ist das der wahre Flex?
Bild: KI

Digga, habt ihr das gehört? Unser Bundeskanzler, Friedrich Merz, hat mal eben so ne krasse Ansage gemacht: Er will ‘ne fette Luftbrücke starten, um den Leuten in Gaza richtig krass unter die Arme zu greifen. Also, stellt euch vor, so wie damals bei der Berliner Luftbrücke, nur eben für Gaza. Da sollen Tonnen von Essen und Medizin aus der Luft gedroppt werden, damit die Zivilbevölkerung da unten nicht am Limit ist.

Das Ganze soll ‘ne Insta-Koop mit Jordanien werden, hat Merz nach ‘ner Sitzung mit seinen Sicherheits-Homies in Berlin klargemacht. Und als ob das nicht schon genug wäre, will sich unser Verteidigungsminister Boris Pistorius auch noch mit Frankreich und Großbritannien abstimmen. So nach dem Motto: Teamwork makes the Dream work, oder wie war das? Merz meinte, das sei nur so ein “kleiner Beitrag”, den Deutschland da bringen kann. Kleiner Beitrag, Digga? Für die Leute da unten ist das vielleicht der Unterschied zwischen Leben und Tod!

Aber jetzt kommt der Haken, Leute: Die Hilfsorganisationen sind da nicht so ganz hyped von dieser Idee. Die sagen, diese Air-Drops sind voll der shaky Move. Erstens, weil aus der Luft einfach nicht genug ankommt und die Qualität auch oft für’n Arsch ist. Die Flugzeuge haben gar nicht die Kapazität, um da wirklich ‘nen Unterschied zu machen. Und zweitens, jetzt kommt der Schocker: Es soll sogar schon vorgekommen sein, dass Leute von den abgeworfenen Paketen erschlagen wurden! Stellt euch das mal vor, du wartest auf Hilfe und dann kriegst du ein Paket auf den Kopf! Das ist mal echt kein guter Vibe.

Merz hat aber auch betont, dass sie die Lage in Gaza im Sicherheitskabinett “sehr ernst” genommen und sich alle einig waren. Er hat auch klargestellt, dass Israel die mega-krasse Situation in Gaza “sofort, umfassend und nachhaltig” verbessern muss. Und ganz wichtig: Keine weiteren Vertreibungen aus dem Gazastreifen! Das ist mal ‘ne Ansage, oder?

Für ‘nen Waffenstillstand müssen beide Seiten – die israelische Regierung und die Hamas – ihren Part leisten. Alle Geiseln müssen sofort freikommen und die Hamas muss entwaffnet werden. Und es darf keine Moves geben, um das Westjordanland zu annektieren. Trotzdem hat Merz ‘nen Palästinenserstaat noch nicht anerkannt. Er meint, das muss am Ende von so ‘ner Einigung stehen. Also, viel Drama, viel zu tun. Hoffen wir mal, dass die Luftbrücke wirklich was bringt und nicht nur ‘ne heiße Luftnummer ist. Bleibt stabil!