Insta’s neue “Creep Map”: So wirst du zum gläsernen User

40
Insta's neue "Creep Map": So wirst du zum gläsernen User
Bild: KI

Yo Leute, haltet mal kurz die Daumen vom Dauerscrollen still, denn wir müssen reden. Instagram, unsere geliebte Hassliebe für Memes und Urlaubs-Pics, droppt mal wieder neue Features. Zwei davon sind lame (irgendwas mit Reels reposten und ein “Freunde”-Tab, gähn), aber das dritte Ding hat es in sich und ist ein richtiger Privacy-Albtraum. Macht euch ready für die “Friend Map”.

Was zum… ist die “Friend Map”?

Stell dir vor, Meta (der Endboss hinter Insta, Facebook & WhatsApp) gibt dir eine Live-Karte, auf der du 24/7 sehen kannst, wo deine Freunde gerade abhängen. Klingt erstmal vielleicht nach ‘nem coolen Gadget, um spontan beim Dönerladen aufzukreuzen. Aber der Haken ist fett: Wenn du mitmachst, sieht nicht nur deine Squad deinen Standort, sondern Meta weiß auch immer, wo du bist. Dein genauer Standort. Live. Ohne Witz.

Das Ganze ist basically eine dreiste Kopie von der Snap Map von Snapchat, nur eben im Insta-Universum. Die rollen das Ding zuerst in den USA aus und dann weltweit. Meta verkauft uns das als “bleib mit Freunden in Verbindung”, aber real talk: Die einzigen, die hier profitieren, sind die Datenkraken von Meta selbst. Denn die wissen dann, wo du wohnst, wo du zur Schule gehst, in welchem Café du deinen überteuerten Iced Latte schlürfst und wie oft du nachts heimlich bei McDonald’s eskalierst. Cringe.

Wie die dich auf dem Radar haben

Wenn du das Feature aktivierst (bitte nicht!), nutzt die App alles, was dein Handy hergibt: GPS, Bluetooth, WLAN-Signale. Alles, um dich auf den Meter genau zu orten. Falls du jemals deinen Standort in einem Post oder einer Story getaggt hast, hast du dem Zirkus vielleicht schon unwissend zugestimmt. Getaggte Posts können dann für 24 Stunden auf dieser Karte auftauchen.

Insta sagt zwar, dass die Standortfreigabe am Anfang aus ist, aber wer glaubt denn bitte, dass die nicht versuchen werden, dich mit allen Tricks dazu zu bringen, es anzuschalten? Sobald es an ist, kann die App jedes Mal, wenn du sie öffnest, deinen Standort abgreifen. Lost.

Warum das ein fettes YIKES für deine Privatsphäre ist

Dein Live-Standort ist so ziemlich das privateste Datum, das du hast. Es verrät ALLES über dich: deine Routinen, deine Hood, deine geheimen Chill-Spots.

  • Werbe-Terror: Für Firmen ist das pures Gold. Die sehen, an welchen Läden du vorbeiläufst und ballern dich dann mit passender Werbung zu.
  • Stalker-Gefahr: Das ist der heftigste Punkt. Organisationen, die Opfern von Gewalt helfen, warnen schon lange davor. Für Täter, Stalker oder einfach nur krasse Creeps ist so eine Funktion ein gottverdammtes Werkzeug, um Leute zu überwachen und zu kontrollieren. Vor allem für Kids und jüngere User ist das mega gefährlich.
  • Überwachung for free: Behörden können easy checken, wo du warst, wenn die Daten öffentlich geteilt werden.

Im Klartext: Meta will, dass wir es alle normal finden, getrackt zu werden. Läuft bei denen, aber safe nicht bei uns.

Boss-Move: So schaltest du den Mist ab!

Wenn Insta dich fragt, ob du die “Friend Map” aktivieren willst, lautet die einzige richtige Antwort: NEIN, DIGGA! Falls es schon zu spät ist oder du auf Nummer sicher gehen willst, mach Folgendes:

In der Instagram-App:

  1. Geh in deine Nachrichten (oben rechts der Papierflieger).
  2. Tippe oben auf “Karte”.
  3. Geh ins Einstellungs-Menü (das kleine Zahnrad ⚙️).
  4. Wähle “Niemand” und bestätige den Move.

In deinen Handy-Einstellungen (das ist der wichtigste Schritt!):

  • iPhone (iOS): Geh zu Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Ortungsdienste. Such Instagram in der Liste und stell den Zugriff auf “Nie” oder entzieh die Berechtigung komplett.
  • Android: Geh zu Einstellungen -> Standort. Such nach den App-Berechtigungen und entzieh Instagram den Zugriff auf deinen Standort. Oder sei der Endgegner und schalte die Ortungsdienste komplett aus, wenn du sie nicht brauchst.

Das Fazit, Friends

Hier geht’s nicht nur um eine dumme Kartenfunktion. Es ist Teil vom Plan der großen Tech-Firmen, uns immer mehr private Daten aus der Tasche zu ziehen. Die nennen es “Verbindung” oder “Komfort”, aber in Wahrheit ist es Überwachung.

Euer Standort ist wertvoll. Ihn für euch zu behalten, ist der beste Schutz gegen Werbung, die nervt, und Leute, die euch was Böses wollen. Ihr müsst Meta keine Live-Map eures Lebens schenken, nur um mit euren Freunden cool zu sein. Schreibt ihnen lieber ne WhatsApp.

Bleibt skeptisch, bleibt safe.