WHO-Alarm: Kakerlaken plattmachen? Üble Idee – hier erfährst du, warum!

48
WHO-Alarm: Kakerlaken plattmachen? Üble Idee – hier erfährst du, warum!

Sommer, Sonne, fette Hitze – und plötzlich sind sie wieder am Start: Kakerlaken. Die meisten von uns haben da nur einen Reflex: Latsch drauf und fertig. Aber Stopp, Digga! Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat jetzt offiziell miesen Vibe verbreitet und warnt uns: Das Zertreten dieser Biester ist ein absolutes No-Go für deine Gesundheit.

Warum der ganze Stress? Dein Schuh als Katapult für Keime

Check das mal: Wenn du eine Kakerlake mit deinem Schuh zerquetschst, knackst du ihren Panzer. Klingt erstmal satisfying, ist aber mega lost. In dem Moment schleuderst du nämlich eine fette Wolke aus Bakterien-Dreck durch den Raum. Wir reden hier von so üblen Kandidaten wie Staphylokokken und Streptokokken. Diesen Ekel-Stuff atmest du dann ein. Richtig gelesen, du inhalierst quasi den zerplatzten Albtraum.

Die Folge? Kann sein, du triggerst damit Asthma oder fängst dir miese Allergien ein. Im schlimmsten Fall gibt’s sogar Salmonellen aufs Haus. Das kann zu wilden Darmproblemen, Durchfall oder noch krasseren Krankheiten wie Typhus führen. Du chillst dann also öfter auf dem Klo als auf der Couch. Kein guter Tausch.

Der Endgegner in deiner Bude

Jetzt denkst du vielleicht: “Okay, dann lass ich die Viecher halt leben.” Falsch gedacht, Bro! Das ist noch schlimmer, weil die sich dann vermehren wie verrückt. Und diese Insekten sind die reinsten Terminatoren: Die können das 900-fache ihres Gewichts tragen, überleben einen Monat ohne Futter und laufen safe noch sieben Tage ohne Kopf durch die Gegend. Kein Witz! Geduld ist also dein bester Freund im Kampf gegen diese Krabbler.

So wirst du die Biester WIRKLICH los

Wenn du das Game gegen die Kakerlaken gewinnen willst, musst du schlauer sein.

  1. Spür das Nest auf: Finde heraus, wo die Invasion startet. Meistens ist es irgendwo feucht und dunkel.
  2. Mach den Futter-Hahn zu: Kein Essen und Trinken offen rumliegen lassen. Kakerlaken lieben deine Krümel!
  3. Hol dir Profi-Waffen: Statt deinem Fuß nimm lieber Köder oder Fallen. Die sind safe und machen den Job meistens richtig gut. Wenn’s eskaliert, muss der Kammerjäger ran.

Dein Anti-Kakerlaken-Guide für eine saubere Bude

Der beste Angriff ist die Verteidigung. Mit diesen Tipps machst du deine Wohnung zur No-Go-Area für Kakerlaken:

  • Dichte alles ab: Verschließe Risse in den Wänden und check deine Abflüsse.
  • Küche muss glänzen: Wisch sofort alles weg, was runterfällt. Kein offenes Futter, niemals!
  • Bye-bye, Insektenspray: Besser als der Fußtritt ist immer noch ein gutes Insektizid. Es gibt auch Stuff, der für deine Haustiere safe ist.
  • Spüle = Tabu-Zone: Lass kein dreckiges Geschirr stehen. Das ist ‘ne Einladung zur Party.
  • Müll? Weg damit! Bring den Müll regelmäßig raus, Digga.
  • Weg mit dem Versteck: Alte Kartons und Zeitungsstapel sind die reinsten Kakerlaken-Hotels. Raus damit!
  • Geräte-Check: Mach Mikrowelle, Ofen und Kühlschrank regelmäßig sauber.
  • Food-Verbot: Im Schlaf- und Wohnzimmer wird nicht gegessen. Punkt.
  • Alles in die Box: Lebensmittel gehören in fest verschlossene Behälter.
  • Trocken bleiben: Halte alle Lagerräume trocken. Feuchtigkeit ist wie ein Lockruf.

Also, Leute: Nächstes Mal Hirn an, bevor der Fuß runtergeht. Bleibt sauber und killt die Viecher smart, nicht mit Gewalt. Peace out!