WTF?! Zombie-Hasen in den USA? Das steckt WIRKLICH hinter den Horror-Pics!

139
WTF?! Zombie-Hasen in den USA? Das steckt WIRKLICH hinter den Horror-Pics!
Bild: KI

Yo, was geht ab? Du hast safe auf Insta, TikTok und Co. diese ultra-creepy Bilder von Hasen mit so komischen Hörnern oder Tentakeln im Gesicht gesehen, oder? Die Dinger gehen gerade in den USA, speziell in Colorado, komplett steil und die Leute flippen aus. Begriffe wie “Zombie-Kaninchen” oder “Frankenstein-Hase” machen die Runde und sorgen für miese Panik. Aber hold up, bevor du deinen Aluhut aufsetzt: Die Science-Bros und -Sis sagen, wir sollen alle mal unsere Base chillen.

Was ist da los mit den Bunnys?

Also, check das: Diese armen Mümmler haben keinen Deal mit dem Teufel geschlossen und sind auch keine Aliens. Die leiden an einer Krankheit, die vom Shope-Papillomavirus (SPV) ausgelöst wird. Kannst du dir merken, musst du aber nicht. Stell es dir einfach wie eine Art krasses Warzen-Virus vor, aber eben nur für Hasen und Kaninchen. Für uns Menschen ist das Ding so ungefährlich wie ein Wattebausch – no joke. Du kannst dich nicht anstecken, selbst wenn du wolltest (was eh ‘ne miese Idee wäre, aber dazu später mehr).

Diese “Hörner” sind in Wirklichkeit Wucherungen aus Keratin. Das ist der gleiche Stuff, aus dem deine Fingernägel und Haare sind. Also basically eine extrem missglückte Maniküre im Gesicht des Hasen. In den meisten Fällen regelt das Immunsystem der Tiere das von allein. Die körpereigene Security kickt das Virus raus und die Cringe-Hörner fallen einfach ab. Problem solved.

Wann wird’s für die Hasen brenzlig?

Okay, zu 99 % ist die Sache für die Langohren also easy peasy. Aber es gibt Ausnahmen, wo es zum Endgegner wird:

  1. Location, Location, Location: Wenn die Dinger direkt am Maul oder an den Augen wachsen, wird’s mies fürs Snacken. Das Kaninchen kann dann kaum noch fressen und verhungert im schlimmsten Fall.
  2. Krebs-Gefahr: In ganz seltenen Fällen können sich aus diesen Wucherungen bösartige Tumore entwickeln. Das ist aber wirklich die Ausnahme, nicht die Regel.

Warum gerade jetzt im Sommer?

Du fragst dich, warum der Feed gerade jetzt mit den Horror-Bunnys geflutet wird? Easy. Das Virus wird durch Parasiten wie Mücken, Flöhe oder Zecken übertragen. Und wann sind diese kleinen Blutsauger ultra aktiv? Genau, im Sommer. Die spielen dann Taxi für das Virus und verteilen es von Hase zu Hase. Mehr Hype in den sozialen Medien sorgt natürlich auch dafür, dass jetzt jeder Hans und Franz jedes Kaninchen mit Pickel meldet. Ob es wirklich mehr Fälle sind als sonst, ist also unklar.

Was sollst du tun, wenn du so ein Tier siehst?

Die Experten haben eine ganz simple Message: Abstand halten! Nicht wegen dem harmlosen Hasen-Virus, sondern weil Wildtiere generell Krankheiten übertragen können, die für uns Menschen alles andere als funny sind. Also, Handy raus, Foto aus sicherer Entfernung für die Story machen ist okay, aber auf Kuschelkurs gehen ist eine absolut miese Idee. Bleibt safe und lasst die wilden Tiere einfach in Ruhe ihr Ding machen.